Das Dokudrama lässt einen einzigartigen Arbeitskampf lebendig werden. Heute ist die Lohnfortzahlung im Krankheitsfall selbstverständlich. Doch Arbeiter in den 1950er-Jahren bekommen, im Gegensatz zu den Angestellten, in den ersten drei Krankheitstagen gar keinen Lohn, danach nur wenig.
Diese Ungleichbehandlung wollen sich die Arbeiter nicht mehr gefallen lassen.
Durch das Leben von Emma und Alfred Freese, einer fiktiven Kieler Arbeiterfamilie, werden die damaligen Herausforderungen in all ihrer Härte erlebbar gemacht.